Theodor Groppe

fr. Generalleutnant

* 16. August 1882 Trier

† 28. April 1973 Trier

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1956

vom 19. November 1956

Herkunft

Theodor Groppe wurde 1882 in Trier geboren. Sein Vater war zuerst Offizier und dann Verlagsbuchhändler. Die Familie stammt aus dem Fürstbistum Paderborn, wo G.s Vorfahren Gülten-und Zehntenmeister waren, sodann Gutsbesitzer, Juristen, Ärzte und Offiziere.

Ausbildung

Er besuchte in Trier das Gymnasium und wurde dann Offizier.

Wirken

Als Oberleutnant war er 1914 Regimentsadjutant im Inf.-Regt. 131 in Mörchingen. Im 1. Weltkrieg zeichnete er sich als Frontoffizier und später Brigade-sowie Divisionsadjutant weiter aus. Als er im Jahre 1918 als Hauptmann ein Bataillon führte, erhielt er den Orden Pour le mérite.

In die Reichswehr übernommen, durchlief er die Laufbahn eines Generalstabsoffiziers, bis er im Krieg als Generalleutnant das Kommando über die 214. Inf.-Division erhielt. Mit dieser lag er im Herbst 1939 zwischen Merzig und Dillingen am Westwall. Dort hatte, so berichtet die Zeitschrift "Die Gegenwart" am 8. 9. 1956, der örtlich zuständige Kreisleiter der NSDAP für eine im Frontbereich gelegene Ortschaft "spontane Kundgebungen" gegen die Juden befohlen. G. erließ daraufhin einen Divisionsbefehl, dass Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung wenn nötig, mit Waffengewalt zu verhindern seien. Über das Korps ...